
Unser Baby schreit im Auto, als gäbe es kein Morgen mehr. Selbst bei kurzen Strecken schreit er sich teils völlig in Rage und wir sitzen hilflos und überfordert dabei. Seit über einen Jahr fahre ich deshalb so gut wie kein Auto mehr und wenn doch, dann nur ganz kurze Strecken. Sämtliche Feiern werden auf unser Zuhause umgelegt, damit wir nicht weg fahren müssen. Doch wie lange soll das noch so weitergehen?
Viele Eltern kennen das Problem und doch fühlen sie sich alleine.
Wie gern würde ich mal wieder in die Stadt fahren, nur um mir neue Schuhe zu kaufen. Seit Monaten laufe ich mit den selben alten Latschen durch die Gegend, weil ich mich nicht traue eine halbe Stunde mit dem Kind Auto zu fahren. Meine beste Freundin konnte ich aus diesem Grund erst zweimal im vergangen Jahr besuchen. Wir sind anfänglich längere Touren mit Mini-Me gefahren, jedoch waren wir nach jeder Fahrt fix und fertig. Mini-Me weinte und schrie am laufenden Band. Also hielten wir ständig an und irgendwann war auch ich so geschafft, dass ich nur noch heulen konnte.
Das Baby schreit im Auto – was soll ich bloß tun?
Uns und unserem Kind hat bisher ziemlich wenig geholfen. In der Babyschale war das Geschrei am größten. Jetzt im Reboarder, ist es etwas besser. Trotzdem geht das Gebrüll nach spätestens 10-15 Minuten los. Manchmal auch schon früher. Bei der letzten Fahrt konnten wir Mini-Me mit einem Linsen-Kartoffel-Chip etwas ablenken – bekamen aber prompt die Antwort zum Thema Essen im Auto… Mini-Me hatte sich nämlich dermaßen verschluckt, dass ich mitten auf der Straße den Warnblinker anschalten und halten musste.
Unser Baby schreit im Auto auch schneller und heftiger, wenn er besonders müde ist. Die Selbstregulierung klappt bei einem 1-jährigem Kleinkind eben noch nicht, weshalb er gerade wenn er eigentlich schlafen möchte, aus dem Sitz heraus genommen und zu Mama möchte. Andere Kinder schlafen während der Autofahrten, bloß Mini-Me mag nicht schlafen. Aus diesem Grund sind unsere Hinfahrten auch meist angenehmer als die Rückfahrten, da er dann wieder müde ist.
Mit der Zeit wird es wohl besser werden!?
Wo wir früher keine 3 Minuten ohne Geschrei fahren konnten, da können wir mittlerweile 10 Minuten und manchmal sogar 15 Minuten fahren. Das Auto ist zu einem kleinen Spielzeuglager umfunktioniert worden und so habe ich alles von Puppe, über Buch bis hin zum Ball im Auto. Das lenkt zwar nicht besonders lange ab, aber hilft immerhin ein klein wenig.
Wenn gar nichts mehr…
Ja, wenn das Baby im Auto schreit, wir vielleicht auf der Autobahn sind, nicht halten können und so gar nichts mehr geht, dann ist das Handy unsere letzte Hoffnung. Ziemlich traurig und schlimm, aber ich weiß mir leider nicht anders zu helfen. Ich oder Papa schalten ein Kinderlied ein und halten Mini-Me solange das Handy hin, bis wir die nächste Gelegenheit zum halten bekommen. Gott sei Dank, mussten wir das bisher erst 2 oder 3 mal machen. Schön finde ich es nicht, aber allemal besser, als Mini-Me eine gefühlte Ewigkeit schreien zu lassen.
Habt ihr auch ein Anti-Auto-Baby? Wie geht ihr damit um?
Alles Liebe!
Eure Nina
Wir haben jetzt zum Glück kein Baby das schreit, sondern eins da schläft, aber wir kennen das von unserer Nr.3, da war es so und der Grund war einfach ihr wird beim Autofahren Speichuebel und das war wahrscheinlich schon immer so und das nicht nur im Auto sondern auch im Flugzeug, Bus usw., das einzige was geht ist Zug fahren ,deswegen fahren wir auch mit dem Zug in Urlaub 😉 https://weissblaurot.org/interrail-als-familienurlaub-interrail-som-familieferie/interrail-2-0-mit-baby/ Sie ist jetzt fast 7Jhr. da gehts zumindest für Strecken die wir so tagtäglich fahren,inzwischen merkt sie es ja und kann sich ausdrücken u. da hilft dann anhalten u. vorne sitzen.Ich weiss also wie euch geht, bin froh das es bei unserer Kleinsten diesmal wieder anders ist u. hier wurde es dann besser, als wir wussten an was es liegt u. sie eben sagen konnte was los ist.
Wir hatten auch ein Anti-Auto-Baby. Heute ist sie 3 Jahre alt und mag Autofahren.
Damals habe ich mich zu ihr nach hinten gesetzt, sie versucht mit einem Buch , Kuscheltieren oder anderen Spielsachen abzulenken. Das Handy kam bei uns natürlich auch zum Einsatz. Und wenn alles nichts half, dann habe ich sie mitten beim fahren aus dem Sitz genommen 🙄 Und haben dann bei der nächstbesten Gelegenheit angehalten.
Aber irgendwann hörte es fast schlagartig auf . Ich weiß nicht mehr wann genau, aber ich glaube es war dann mit dem Kindersitz der nach der Babyschale kommt.
Lg
unser junger Mann wollte auch nicht im MaxiCosi Autofahren… jede Aurofahrt war eine Challenge… sobald er groß genug war sind wir auf einen normslen Autositz (kein Reboarder!) umgestiegen und seitdem fährt er gerne Auto. Jetzt sieht er ja was 😉
Liebe Nina, das klingt ja wirklich nicht gut. Meine Kids fahren super gerne Auto. In der Babyschale haben sie schon auch mal geweint, in den Kiddy Sitzen mit Fangkörper fühlen sie sich pudelwohl. Aber ob das an den Sitzen liegt? Seid ihr vielleicht auch eher ängliche Autofahrer? Meine erste Idee zu dem Thema war, dass Kinder ja auch die eigene Verunsicherung spüren und der zweite Gedanke der mir jetzt kam: Stimmt alles mit dem Gleichgewichts und Geschwindigkeits-Organ im Ohr? Gibts es da bei anderen „schnellen“ Bewegungen evt. auch Probleme ? Es gibt ja Menschen denen wird eher schlecht beim Autofahren oder auf hoher See. Ich hoffe auf jeden Fall ihr findet eine Lösung! Schon mal Zug gefahren mit ihm?
Liebe Grüße, Ella
Hallo Ella,
danke für die Tipps, aber er hat glaube ich einfach keine Lust still zu sitzen. Da wir auch keinen Kinderwagen, sondern nur das Tuch benutzt haben / benutzen, kennt er es auch nicht und mag viel lieber auf meinen Schoß. Er sitzt auch nicht in seinem Hochstuhl, sondern entweder auf mir oder steht im Kidztower… Mit einem Jahr ist er auch noch etwas klein um das Alles zu verstehen, aber ich bin guter Dinge, dass es noch besser wird :). Vuele Grüße
Liebe Nina, also du meinst er versteht nur nicht, dass er im Auto nicht auf deinem Schoß sitzen kann? Ich bin bei Erklärungen bezüglich Gefahren immer sehr radikal und erzähle meinen Kindern dann auch, was bei einem Unfall passieren kann. Nicht weil ich ihnen Angst machen will, sondern um ihnen klar zu machen, warum wir Dinge so machen, wie wir sie machen und dass es keine von Eltern willkürlich festgelegten Regeln sind. Erst neulich habe ich wieder mal erklärt, warum es so wichtig ist, sich genau umzuschauen, bevor man über die Straße geht. Die Große meinte dann „da kann man sich das Bein brechen, wenn das Auto drüber fährt..“ Ich erklärte ihr dann aber, dass sie im schlimmsten Fall auch sterben kann. Ich finde man darf da nichts verschönigen. Bei einem 1-Jährigen reicht es aber wahrscheinlich zu sagen, dass er sich weh tun kann, wenn er im Auto nicht im Sitz angeschnallt wird. Und Mama und Papa müssen sich auch anschnallen. Sie sind aber größer und brauchen deshalb keinen Kindersitz mehr.
Weil du das Handy erwähnt hast.. probiers doch mal mit der App „Sound Sleeper“ und spiel ihm da die diversen Geräusche vor. Vielleicht hilft ihm was davon!? Bei uns ist es der Föhn 🙂 Davor geb ich das Handy immer in den Flugmodus..
Vielen Dank für den Tipp 🙂 Kennen wir schon, hilft überall – außer beim fahren 😄 Die Fön-App hat uns schon treue Dienste geleistet, gerade bei den anfänglichen Schreiphasen..
Wir hatten das Problem die ersten Monate auch, als wir den Sitzverkleinerer rausgenommen haben (ich musste mit ihr zur Krankengymnastik und sie hat sich auf den 7 km Fahrt immer in Rage geschrien), wurde es etwas besser und mit dem Reboarder auch.
Ich habe dann auch festgestellt, dass die Schalen so verschieden sind, was die Position und Lage vom Körper angeht, dass es wirklich auch Sinn macht, da vielleicht mit zu experimentieren. Zudem muss immer was spannendes zum Spielen da sein, was man sonst nicht immer hat. Schau mal bei Pinterest nach Entdeckerflasche.
Apropos, ward ihr mal beim Osteopathen, ob er vielleicht eine Blockade oder so hat?
Hallo Carina, er hat soweit ich weiß keine Blockade, ich werde nachher aber auf jeden Fall nach dieser Entdeckerflasche suchen! Danke für den Tipp!
War bei uns genau so. Kind hat sich schon ein paar mal so in Rage geschrien, dass es das Auto voll gespuckt hat… Nicht schön. Bei Müdigkeit und im Dunkeln war es besonders schlimm. Inzwischen ist der Kleine 16 Monate und ich kann endlich auch mal mit ihm alleine zumindest kurze Strecken bis zu einer halben Stunde fahren ohne Geschrei. Er lässt sich jetzt gut ablenken wenn ich mit ihm spreche und ihm die Gegend erkläre. Guck mal da ein Trecker und da die Windräder. Es ist ein Stück wieder gewonnene Freiheit. Es kann also besser werden. Ich drücke die Daumen
Hallo 🙂
Unsere Kleine hat ab dem Moment geschrien, an dem.sie angeschnallt wurde. Auch auf 3stündigen Autofahrten. Bis zur letzten Sekunde. Besonders „hilfreich“ fand ich dann so Kommentare wie:“Also MEIN Kind schreit NIE im Auto.“ und andere…Ich hab dann was Glitzerndes oder Klapperndes ins Auto vor die Babyschale gehängt, hat kurzfristig geholfen. Und der Kindersitz, der nach vorne schaut, is dann wesentlich besser…Ab ca 3 gings dann ganz gut mit DVD Player. Seit sie 5 ist, braucht sie den nimmer und schaut zufrieden aus dem Fenster (auch bei 3stündigen Autofahren!).
Also Kopf hoch, Augen zu und durch! Geht vorbei!!